Photovoltaikanlage für Ihr Zuhause – So einfach geht der Umstieg auf Solarenergie mit Ecowatt
Bei der Installation einer Photovoltaikanlage fühlen sich viele Immobilienbesitzer überfordert, denn das Thema ist komplex und es gibt viele Details zu beachten. Gemeinsam mit unseren sorgfältig ausgewählten Fachpartnern unterstützen wir Sie kompetent und umfassend auf Ihrem Weg zu Ihrer eigenen Solaranlage. Der Vorteil für Sie, wir kümmern uns um alles. So können Sie sicher sein, dass Ihre Investition in erneuerbare Energien optimal umgesetzt wird und Sie nachhaltig von der Kraft der Sonne profitieren.
Vorteile von Ecowatt
Checks und Wartung
Kontinuierliche Wartungen und
Inspektionen Ihrer Photovoltaikanlage zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Effizienz.
Maßgeschneiderte Lösungen
Individuelle Planung
und Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
Kundenservice
Durchgehende Betreuung von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme der Anlage und darüber hinaus.
Alles aus einer Hand
Komplettservice von Fördermittelanträgen bis zur Inbetriebnahme.
Sie werden innerhalb einer von 24h von uns kontaktiert.
Sie werden innerhalb einer von 24h von uns kontaktiert.
Unser Serviceprozess für Ihre
Photovoltaikanlage in 5 Schritten
1.
Erstkontakt und Beratung
Unverbindlicher Beratungstermin vor Ort und Protokollierung des Sachverhalts.
2.
Planung Ihrer Anlage
3.
Installation
4.
Inbetriebnahme und Onboarding
5.
Nachbetreuung
Wichtige Informationen zur Finanzierung und Förderung Ihrer PV-Anlage
Kosten und Finanzierung Ihrer Photovoltaikanlage
Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen
Warum jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen ?
Einspeisevergütung
sinkt
halbjährlich um 1%
Keine MwSt
niedrige Modulpreise
Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaikanlagen
Unsere Standorte in
Deutschland
Solarenergie ist ein zentraler Bestandteil unserer Vision für eine nachhaltige Zukunft. Mit einem ganzheitlichen Ansatz möchten wir den Ausbau der Solarenergie gemeinsam vorantreiben und unseren Beitrag zur Klimaneutralität in Deutschland leisten. Unser Ziel ist es, die ambitionierten Vorgaben der Bundesregierung zu unterstützen, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 und eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 vorsehen. Deshalb erweitern wir unsere Einzugsgebiete auf Bonn, Göttingen, Frankfurt, Aachen, Aschaffenburg, Stuttgart, Düsseldorf und Bremen sowie auf weitere Regionen in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Neues und Hintergründe zur Energie
Förderung von LED Beleuchtung 2025: Alle Fördermöglichkeiten im Überblick
Die Umstellung auf LED-Beleuchtung gehört zu den effektivsten
Förderung von LED Beleuchtung 2025: Alle Fördermöglichkeiten im Überblick
Die Umstellung auf LED-Beleuchtung gehört zu den effektivsten Maßnahmen zur Energieeinsparung. Mit modernen LED-Systemen lassen sich die Energiekosten für Beleuchtung...
iSFP Förderung 2025: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
Die iSFP Förderung 2025 steht aufgrund der aktuellen
iSFP Förderung 2025: Was Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
Die iSFP Förderung 2025 steht aufgrund der aktuellen Unsicherheiten im Bundeshaushalt vor bedeutenden Veränderungen. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) und die...
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind in der Regel nicht gesundheitsschädlich. Es gibt jedoch einige Aspekte, die in Bezug auf potenzielle Gesundheitsrisiken diskutiert werden. Diese Risiken sind in der Regel gering und eher indirekt: Elektromagnetische Strahlung: PV-Anlagen erzeugen elektrische Energie, was zu einer gewissen elektromagnetischen Strahlung führen kann. Diese Strahlung ist jedoch sehr gering und liegt weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Studien haben gezeigt, dass die von PV-Anlagen erzeugte elektromagnetische Strahlung keine signifikanten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Brandgefahr: Unsachgemäß installierte oder gewartete PV-Anlagen können ein Brandrisiko darstellen, insbesondere durch fehlerhafte elektrische Verbindungen. Dieses Risiko lässt sich jedoch durch eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung minimieren.
Die ideale Größe deiner PV-Anlage hängt von deinem jährlichen Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche, der Ausrichtung des Daches und den Sonnenscheinstunden in deiner Region ab. Um Sie bei der Planung Ihrer PV-Anlage zu unterstützen, bieten wir kostenfreie Beratungstermine an, bei denen wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Sie entwickeln.