Photovoltaik Göttingen:
Grüne Energie für Ihr Zuhause

Lohnen sich die Anschaffungskosten für eine PV-Anlage in Göttingen? Wie lange dauert es, bis sich die Anlage amortisiert? Was passiert, wenn Ihr Dach nicht optimal ausgerichtet ist oder in den Schatten gerät? Auch die Bürokratie rund um Fördermöglichkeiten ist überwältigend. Wir verstehen diese Sorgen und geben Ihnen einen klaren Überblick, was Sie wissen sollten und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Entscheidung für Solarenergie zu erleichtern.

Warum eine Photovoltaikanlage in Göttingen?

Göttingen treibt die Energiewende voran, indem die Stadt private Hausbesitzer mit vielfältigen Förderprogrammen unterstützt. Die Stadtwerke Göttingen stellen zudem flexible Finanzierungsmodelle und spezielle Stromtarife für lokal produzierten Solarstrom bereit.

Profitieren Sie von über 1650
Sonnenstunden pro Jahr in Göttingen.

Grünes Icon mit einem Prozentzeichen in der Mitte, symbolisiert wahrscheinlich einen Prozentsatz oder eine Quote.

Vermeiden Sie hochschießende Strompreise auf dem Energiemarkt und setzen Sie auf gleichzeitig sinkende PV-Preise.

Grünes Icon mit drei Blättern in einem Kreis, symbolisiert Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Der Landkreis Göttingen stellt 200.000 Euro für die Förderungen von Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Profitieren Sie von Zuschüssen, bevor diese ausgeschöpft sind.

Durchschnittliche tägliche Sonnenstunden in Göttingen pro Monat

Durchschnittliche tägliche Sonnenstunden pro Monat in Göttingen

Wie viel Solar-Potenzial hat Ihr Dach in Göttingen?

Möchten Sie wissen, wie viel Fläche auf Ihrem Dach in Göttingen für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist und welche Energieerträge Sie damit jährlich erzielen können? Das Solarpotenzialkataster der Stadt Göttingen bietet Ihnen die Möglichkeit, dies einfach herauszufinden. Geben Sie Ihre Adresse ein und lassen Sie sich anzeigen, wie viel Solarenergie Ihr Dach aufnehmen kann. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Informationen zur Planung und Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage.

Quelle: Goettingen 

Wenn Ihr Dach für Solarenergie geeignet ist, haben Sie bereits den ersten wichtigen Schritt gemacht. Für eine individuelle Beratung zu den weiteren Schritten stehen wir Ihnen gerne kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung.

Unser Serviceprozess für Ihre
Photovoltaikanlage in 5 Schritten

Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone über einem Laptop bedienen.
1.

Erstkontakt und Beratung

Unverbindlicher Beratungstermin vor Ort und Aufnahme der Gegebenheiten.
2.

Planung Ihrer Anlage

Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für Ihre PV-Anlage.

– > finaler Werkvertrag
3.

Installation

Fachgerechte Montage Ihrer Photovoltaikanlage.
4.

Inbetriebnahme und Onboarding

Inbetriebnahme der Anlage sowie Onboarding und Administration.
5.

Nachbetreuung

Regelmäßige Wartung und kontinuierliche Unterstützung bei Fragen.

Unser Serviceprozess für Ihre
Photovoltaikanlage in 5 Schritten

PV-Anlage mieten oder kaufen –
Was lohnt sich mehr in Göttingen?

Die Vorteile einer Photovoltaikanlage sind verlockend: Eigener Strom, weniger Energiekosten und ein Beitrag zum Klimaschutz. Doch vor der Entscheidung für eine PV-Anlage stehen Eigenheimbesitzer in Göttingen oft vor der Frage: Kaufen oder mieten?
Der Kauf einer Solaranlage bringt hohe Anfangskosten mit sich. Circa 25.000 € zahlen Sie im Schnitt für ein Einfamilienhaus für den Kauf und die Installation der Anlage. Der Vorteil: Sie besitzen die volle Kontrolle über die Anlage und haben die Möglichkeit selbstständig weiteren Komponenten nachzurüsten, durch welche Sie in ihrem Alltag profitieren. Beispiele hierfür sind ein Batteriespeicher, über welchen Sie die angesammelte Energie über einen längeren Zeitraum verbrauchen können oder eine Wallbox, um das Laden ihres Elektroautos zu kostengünstig und nachhaltig zu ermöglichen.
Eine weit verbreitete Alternative zum Kauf bietet die Miete einer PV-Anlage von Drittanbietern. Hierbei entfallen die hohen Anschaffungs-kosten und Sie zahlen lediglich eine monatliche Miete über eine marktübliche Laufzeit von 15 bis 25 Jahren. Diese Miete deckt oftmals auch die Installation, Wartung sowie Versicherung der Anlage ab. Zum Ende des Mietvertrags können Sie die Anlage dann in der Regel zu einem symbolischen Preis von 1 € übernehmen. Ob sich mieten oder kaufen für Sie lohnt, hängt von Ihren individuellen Zielen und finanziellen Möglichkeiten ab. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bieten wir kostenfreie Beratungstermine an, in welchen wir eine auf Ihre individuelle Situation angepasste Lösung gemeinsam entwickeln.  

Und lohnt sich eine Photovoltaikanlage jetzt in Göttingen ?

Photovoltaikanlage Anbieter in Göttingen -
Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ihre Fragen – unsere Antworten
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?

Die Dauer der Installation hängt von der Größe und Komplexität der Anlage ab. In der Regel dauert die Installation einer
durchschnittlichen Photovoltaikanlage zwischen zwei und vier Tagen. Bei größeren Projekten kann die Installation etwas
länger dauern, aber unser Team arbeitet stets effizient, um den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen.

Welche Kosten sind mit der Installation einer Photovoltaikanlage verbunden?

Die Kosten variieren je nach Größe und Art der Anlage. Unser Team erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre durch die Einsparungen bei den Stromkosten und die Einspeisevergütung.

Wie viel Strom kann ich mit einer Photovoltaikanlage erzeugen?

Die Stromerzeugung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Ausrichtung der Solarmodule und der Sonneneinstrahlung. In Bonn können Sie mit einer gut geplanten Anlage einen Großteil Ihres Strombedarfs decken. Wir führen eine
genaue Analyse Ihres Standorts durch, um die bestmögliche Leistung Ihrer Anlage zu gewährleisten.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen?

Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln können Sie die Investitionskosten erheblich senken und die Rentabilität Ihrer Anlage steigern.

Wie funktioniert die Wartung einer Photovoltaikanlage?

Photovoltaikanlagen brauchen grundsätzlich wenig Wartung. Dennoch sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden,
um die optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Unser Service umfasst auch die Wartung und Überprüfung Ihrer Anlage,
damit Sie stets die maximale Stromproduktion erzielen.

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?

Qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren und länger. Die Leistungsfähigkeit
der Module nimmt im Laufe der Jahre leicht ab, aber moderne Solarmodule liefern auch nach Jahrzehnten noch einen hohen Ertrag.