Lohnen sich die Anschaffungskosten für eine PV-Anlage in Göttingen? Wie lange dauert es, bis sich die Anlage amortisiert? Was passiert, wenn Ihr Dach nicht optimal ausgerichtet ist oder in den Schatten gerät? Auch die Bürokratie rund um Fördermöglichkeiten ist überwältigend. Wir verstehen diese Sorgen und geben Ihnen einen klaren Überblick, was Sie wissen sollten und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die Entscheidung für Solarenergie zu erleichtern.
Göttingen treibt die Energiewende voran, indem die Stadt private Hausbesitzer mit vielfältigen Förderprogrammen unterstützt. Die Stadtwerke Göttingen stellen zudem flexible Finanzierungsmodelle und spezielle Stromtarife für lokal produzierten Solarstrom bereit.
Profitieren Sie von über 1650
Sonnenstunden pro Jahr in Göttingen.
Vermeiden Sie hochschießende Strompreise auf dem Energiemarkt und setzen Sie auf gleichzeitig sinkende PV-Preise.
Der Landkreis Göttingen stellt 200.000 Euro für die Förderungen von Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Profitieren Sie von Zuschüssen, bevor diese ausgeschöpft sind.
Durchschnittliche tägliche Sonnenstunden in Göttingen pro Monat
Möchten Sie wissen, wie viel Fläche auf Ihrem Dach in Göttingen für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist und welche Energieerträge Sie damit jährlich erzielen können? Das Solarpotenzialkataster der Stadt Göttingen bietet Ihnen die Möglichkeit, dies einfach herauszufinden. Geben Sie Ihre Adresse ein und lassen Sie sich anzeigen, wie viel Solarenergie Ihr Dach aufnehmen kann. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Informationen zur Planung und Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage.
Quelle: Goettingen
Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für Ihre PV-Anlage.
Unser Serviceprozess für Ihre
Photovoltaikanlage in 5 Schritten
Erstkontakt und Beratung
Planung Ihrer Anlage
Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für Ihre PV-Anlage.
Installation
Inbetriebnahme und Onboarding
Nachbetreuung
Und lohnt sich eine Photovoltaikanlage jetzt in Göttingen ?
Die Dauer der Installation hängt von der Größe und Komplexität der Anlage ab. In der Regel dauert die Installation einer
durchschnittlichen Photovoltaikanlage zwischen zwei und vier Tagen. Bei größeren Projekten kann die Installation etwas
länger dauern, aber unser Team arbeitet stets effizient, um den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen.
Die Kosten variieren je nach Größe und Art der Anlage. Unser Team erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Investition in eine Photovoltaikanlage amortisiert sich in der Regel innerhalb weniger Jahre durch die Einsparungen bei den Stromkosten und die Einspeisevergütung.
Die Stromerzeugung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Ausrichtung der Solarmodule und der Sonneneinstrahlung. In Bonn können Sie mit einer gut geplanten Anlage einen Großteil Ihres Strombedarfs decken. Wir führen eine
genaue Analyse Ihres Standorts durch, um die bestmögliche Leistung Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse für Photovoltaikanlagen. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln können Sie die Investitionskosten erheblich senken und die Rentabilität Ihrer Anlage steigern.
Photovoltaikanlagen brauchen grundsätzlich wenig Wartung. Dennoch sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden,
um die optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Unser Service umfasst auch die Wartung und Überprüfung Ihrer Anlage,
damit Sie stets die maximale Stromproduktion erzielen.
Qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren und länger. Die Leistungsfähigkeit
der Module nimmt im Laufe der Jahre leicht ab, aber moderne Solarmodule liefern auch nach Jahrzehnten noch einen hohen Ertrag.